Bebauungsplan "Hüttenberger Weg - Neuaufstellung" und die örtlichen Bauvorschriften hierzu

Ravensburg

Verfahrensschritt

Auswertung

Zeitraum

Beteiligung beendet 

durchführende Organisation

Stadt Ravensburg - Stadtplanungsamt

Planungsanlass

Aufgrund des anhaltenden Wohnraummangels sowohl in der Kernstadt Ravensburg als auch in allen ihren Ortschaften gilt es, für alle Segmente des Wohnungsmarktes die entsprechenden planungsrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen. Hierzu kann auch das Wohngebiet am Hüttenberger Weg seinen Teil beitragen.

Für den identischen Geltungsbereich wurde bereits am 06.12.2021 der Bebauungsplan "Hüttenberger Weg" als Satzung beschlossen. Für das Planverfahren wurde der damals für solche Gebietsentwicklungen vom Gesetzgeber extra ins Leben gerufene § 13b BauGB angewendet. Im Nachhinein wurde diese Rechtsgrundlage als unwirksam erklärt, da sie gegen EU-Recht verstößt. Damit fiel auch für den Bebauungsplan die rechtliche Grundlage fort, so dass dieser infolge eines Normenkontrollantrages als unwirksam erklärt wurde.

Der städtebauliche Inhalt des Festsetzungskonzeptes des ungültigen Bebauungsplanes wurde dabei vom Gericht grundsätzlich positiv beurteilt. Daher werden diese Planinhalte in den Bebauungsplan "Hüttenberger Weg – Neuaufstellung" übernommen, der nun im Bauleit-planverfahren im etablierten Regelverfahren einen Umweltbericht mit einer naturschutzrechtlichen Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung sowie einem vollumfänglichen naturschutzfachlichen Ausgleich beinhaltet.

Das knapp 2 ha große Baugebiet wird über den nördlich verlaufenden Hüttenberger Weg erschlossen und bietet Potential für rund 100 Wohneinheiten (WE). Die Neubebauung soll ein möglichst breites Spektrum an verschiedenen Wohnformen anbieten, die Bewohner in verschiedenen Lebensphasen auch aus dem Quartier selbst anspricht. Hierzu gehören hochwertige Eigentumswohnungen und Häuser genauso wie Mietwohnraum sowie Wohnungen gemäß dem "Bündnis für bezahlbaren Wohnraum" und Baugemeinschaften.

Als Bautyp bzw. Wohnformen wird dies als Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und kleinteiliger Geschosswohnungsbau umgesetzt werden können. Auch andere innovative Bauformen sind in dem Baugebiet vorstellbar. Bei entsprechender Nachfrage sind diese Wohnformen innerhalb des Festsetzungskonzeptes möglich. Konkret ist geplant, Realisierungsmöglichkeiten für rund 10 Mehrfamilienhäuser, 10 Doppelhaushälften und 6 Einzelhäuser zu schaffen.

Ansprechperson

Sylvia Kassner-Schatz
Stadt Ravensburg, Stadtplanungsamt
Salamanderweg 22
88212 Ravensburg
Telefon: (0751) 82-3201
bauleitplanung@ravensburg.de
http://www.ravensburg.de

Aktuelle Mitteilungen

Öffentlichkeitsveranstaltung

Zusätzlich findet eine Informationsveranstaltung am 27.05.2025 um 18:00 Uhr, in der Ortsverwaltung Eschach, Tettnanger Straße 363, Ravensburg-Oberhofen statt. Das Stadtplanungsamt wird hier gemeinsam mit der Ortsverwaltung über die Planung informieren und Fragen beantworten.

Förmliche Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 2 BauGB

An dieser Stelle möchten wir Sie im Rahmen der förmlichen Öffentlichkeitsbeteiligung online über aktuelle Bauleitplanverfahren informieren.


Weiterlesen

Sie können an dieser Stelle Einsicht in die Karte des Verfahrens nehmen.

Sie können an dieser Stelle Einsicht in die Dokumente des Verfahrens nehmen.

Bekanntmachung

Die Bekanntmachung erfolgte im Städtischen Amtsblatt "WIR in Ravensburg"

Zusätzlich stehen die amtlichen Bekanntmachungen auf der Homepage der Stadt Ravensburg unter der Rubrik Bürgerservice & Verwaltung / Stadtverwaltung / öffenltiche Bekanntmachungen zur Verfügung.

Sitzungsvorlage

Sitzungsvorlage Technischer Ausschuss am 05.02.2025:
Beschlussvorschlag 2025/010 Technischer Ausschuss am 05.02.2025

  • Anlage 1: Begründung zum Urteil der Normenkontrollklage

  • Anlage 2: Plan für Aufstellungsbeschluss vom 17.12.24

  • Anlage 3: Orthobild vom 17.12.24

  • Anlage 4: Bebauungsplanübersicht vom 17.12.24

  • Anlage 5: Auszug aus dem Flächennutzungsplan vom 17.12.24

Sitzungsvorlage Technischer Ausschuss am 07.05.2025
Beschlussvorschlag 2025/073 Technischer Ausschuss am 07.05.2025

  • Anlage 1: Entwurf des Bebauungsplanes vom 10.04.2025, DIN A3

  • Anlage 2: Entwurf des Bebauungsplanes vom 10.04.2025, im Originalmaßstab 1:500

  • Anlage 3: Entwurf der Textlichen Festsetzungen und der Begründung vom 10.04.2025

  • Anlage 4: Tabelle zur Auswertung der Stellungnahmen der Öffentlichkeit zur frühzeitigen Beteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB, Stand 10.04.2025

  • Anlage 5: Tabelle zur Auswertung der Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange zur frühzeitigen Beteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB, Stand 10.04.2025

  • Anlage 6: Namensliste der Tabelle zur Auswertung der Stellungnahmen der Öffentlichkeit zur frühzeitigen Beteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB, Stand 02.04.2025 (nicht-öffentlich; ist vertraulich zu behandeln!)

  • Anlage 7: Geotechnischer Bericht zum Baugebiet „Hüttenberger Weg“ in 88214 Ravensburg vom 22.02.2021, BauGrund Süd, Bad Wurzach

  • Anlage 8: Orientierende technische Erkundung zum Bauvorhaben Baugebiet "Hüttenberger Weg" in 88214 Ravensburg – OT Torkenweiler vom 29.04.2021, BauGrund Süd, Bad Wurzach

  • Anlage 9: Umweltbericht zum Bebauungsplan "Hüttenberger Weg - Neuaufstellung" in Torkenweiler, Stadt Ravensburg, vom 08.04.2025, 365° freiraum + umwelt, Überlingen

  • Anlage 10: Artenschutzrechtliche Untersuchungen - Vorläufige Ergebnisse vom 25.09.2020, Luis Ramos, Ravensburg

  • Anlage 11: Stellungnahme Lokalklima zum Bebauungsplan Hüttenberger Weg in Ravensburg vom 15.12.2020, iMA Richter & Röckle, Freiburg

  • Anlage 12: Verkehrsuntersuchung Hüttenberger Weg in Ravensburg – Ergebniszusammenfassung vom 27.10.2021, Bernard Gruppe, Aalen

  • Anlage 13: Schalltechnische Bewertung der planungsbedingten Kfz-Verkehre auf öffentlichen Verkehrsflächen zum Bebauungsplan "Hüttenberger Weg - Neuaufstellung" vom 08.04.2025, Ingenieurbüro für Technischen Umweltschutz Dr.-Ing. Frank Dröscher, Tübingen

Gutachten